Westpfalzschule Weilerbach, In der Naßerde 30, 67685 Weilerbach06374 - 91490info@weilerbach-rsplus.deVerbandsgemeinde Weilerbach
IHK-Pfalz MedienKompetenz macht Schule Kompetenzanalyse Profil AC
Ab Schuljahr
2020/21
Ganztags-
schule

Westpfalzschule Weilerbach - fit für die Zukunft


Farbenfroher Auftritt beim Kerweumzug - Westpfalzschule Weilerbach 26.09.23

Farbenfroher Auftritt beim Kerweumzug - Westpfalzschule Weilerbach 26.09.23

Am vergangenen Sonntag nahmen die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6.

Klassen der Westpfalzschule Weilerbach beim traditionellen Kerweumzug in Weilerbach unter dem Motto "Wir sind bunt" teil.

Die 60 fröhlichen jungen Teilnehmer verbreiteten mit ihren Lehrerinnen nicht nur gute Laune, sondern verteilten auch Bonbons und zauberten ein Lächeln auf die Gesichter der Zuschauer.

Die Kinder und Jugendlichen zeigten ihre Begeisterung für den Umzug und lebten auch die Werte von Gemeinschaft und Zusammenhalt vor, indem sie gemeinsam mit selbst gestalteten Plakaten durch die Straßen zogen. Die Botschaft "Wir sind bunt" stand für Toleranz, Akzeptanz und das Feiern der Unterschiede.

Während des Umzugs verteilten die jungen Teilnehmer großzügig Bonbons an die begeisterten Zuschauer, die am Straßenrand standen, um das Spektakel zu verfolgen. Dies sorgte für noch mehr Fröhlichkeit und Freude entlang der Umzugsstrecke.

 

C. Rahm, Pädagogische Koordinatorin


SEB Brief

Schulelternbeirat der

Westpfalzschule Weilerbach

In der Nasserde 30

67685 Weilerbach

seb@weilerbach-rsplus.de

 

 

Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen,

auch der Schulelternbeirat möchte Sie/Euch ganz herzlich in der neuen Schule, der Westpfalzschule Weilerbach, begrüßen und freuen uns sowohl auf Ihre Kinder, als auch auf engagierte Eltern.

In den nächsten Wochen steht für Sie als Eltern und für Euch eine neue und aufregende Zeit an, mit interessanten Herausforderungen, neuen Fächern, organisatorischen Neuheiten und vielleicht auch kleineren Tücken. Vieles wird vielleicht nicht so ganz reibungslos funktionieren – die Schüler im neuen Klassenverband, die Eltern mit der Organisation des Alltags, des Nachmittags, Termine müssen umgeworfen und neu gesetzt werden…

Veränderung braucht Zeit – Zukunft gestalten…

Sie stehen also vor einem neuen Abschnitt im Leben Ihres Kindes, den wir gemeinsam mit Ihnen gehen möchten. Gemeinsam wollen wir auch dafür sorgen, dass sich Ihre Kinder an der Westpfalzschule Weilerbach sicher, geborgen und wohl fühlen und Spaß am Lernen haben.

Sie als Eltern haben viele Möglichkeiten dazu beizutragen, indem Sie sich an unserem Schulleben aktiv beteiligen, z.B.

Wichtig ist uns als Schulelternbeirat in erster Linie, die vertrauensvolle und harmonische Zusammenarbeit zwischen Schulleitung, Lehrern, Kindern und Eltern fortzusetzen, aber auch kontinuierlich auszubauen.

Besondere Aufgabe des Schulelternbeirats ist es, dieses Vertrauensverhältnis durch die Vertretungen der Eltern und Schüler zu vertiefen. So unterstützen wir die Schulleitung und das Lehrer-Kollegium bei der Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrages zum Wohle unserer Kinder.

Deshalb, sprechen Sie uns bitte an und helfen Sie mit, Schule und Schulleben der Westpfalzschule Weilerbach gemeinsam mit uns für Ihr Kind aktiv zu gestalten, getreu dem Motto – „Miteinander nicht Gegeneinander“.

Deshalb sind jetzt auch Sie gefragt. Ihre Wünsche, Anregungen und Vorschläge sind uns jederzeit ebenso willkommen, wie Ihre tatkräftige Unterstützung bei den gemeinsamen Aktionen während des Schuljahres.

Der Schulelternbeirat wünscht Ihnen und Ihren Kindern eine unvergesslich schöne und erfolgreiche Schulzeit an der Westpfalzschule Weilerbach.

Wir freuen uns auf Ihre Kinder, wir freuen uns auf Sie, wir freuen uns auf Ihre Anregungen.

Der Schulelternbeirat


Begrüßungsfeier für die neuen 5. Klassen am 05.09.2023 in der Westpfalzschule

Begrüßungsfeier für die neuen 5. Klassen am 05.09.2023 in der Westpfalzschule


Am Dienstag,05.09.2023, war es dann endlich für die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen soweit:  Einen Tag später, nachdem schon für die übrigen Jahrgänge die Sommerferien zu Ende gegangen waren, mussten auch sie wieder in die Schule gehen. Mit dem Unterschied, dass es nicht mehr die bekannte Grundschule war, sondern die neue noch unbekannte Realschule plus in Weilerbach. Alle Schüler und Eltern waren gespannt was sie in der neuen Schule erwartet.

Zur Begrüßung wurde von dem 6. Jahrgang mit Frau Göttel und Herrn Burger ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern, Sketchen und einem Geigenvorspiel von Gene (6a) auf die Bühne gebracht. Die Bühne in der Turnhalle war festlich mit Blumen geschmückt.  Das Publikum war begeistert. Kurze Reden wurden auch gehalten. So ließen es sich die Schulleiterin Frau Heinrich, Herr Neu, Herr Taibl, Frau Rahm und Frau Latz sowie die Schülersprecher Peter Bachmann und Elina Hofmann nicht nehmen, die neuen Schüler in der Schulgemeinschaft willkommen zu heißen.

Während die Klassenleitungen die neuen 5. Klassen mit in ihre Säle nahmen um sich kennenzulernen, nutzten sehr viele Eltern die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee und Gebäck miteinander  ins Gespräch zu kommen.

 

S.Heinrich, Schulleiterin


Lauf für humanitäre Zwecke an der Westpfalzschule Weilerbach

Lauf für humanitäre Zwecke an der Westpfalzschule Weilerbach

Am Freitag, den 30.06.2023, fand an der Westpfalzschule Weilerbach der alljährliche „Lauf für humanitäre Zwecke“ (ehem. Spendenlauf) statt. In den letzten Jahren wurde dieser auf dem Sportplatz ausgerichtet. Doch dieses Jahr gab es eine Änderung. Die Schülerinnen und Schüler durften klassenweise auf Wanderschaft gehen, um sich für die gute Sache einzusetzen. Dabei konnten sie demokratisch über die Wanderstrecke und das Ziel abstimmen. So kamen unterschiedliche Ziele zustande, unter anderem wanderten die Klassen 8a und 9a zum Seewoog in Ramstein, sie gingen den weitesten Weg. Die jüngeren Schülerinnen und Schüler wanderten zum Beispiel an den Landschaftsweiher (Entenweiher) Weilerbach oder den Freizeitareal Monte Werle in Mackenbach.

Zweck der Aktion ist die Unterstützung des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V., der mit seiner Arbeit eine Lebensbegleitung für Familien anbietet, in denen ein Kind, Jugendlicher oder junger Erwachsener mit einer lebensverkürzenden Diagnose lebt.

Bereits in der Vorbereitung auf den Lauf wurde in den jeweiligen Klassen der Westpfalzschule Weilerbach über die Arbeit des Vereins aufgeklärt. Um weitere Informationen über die Arbeit des Vereins an die Schülerinnen und Schüler weiterzugeben, kam Sabrina Jacob aus Kaiserslautern nach Weilerbach. Sie konnte im Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern, aber auch mit den Lehrkräften, über ihre Arbeit im Hospizverein reden und sie so weiter für dieses Thema sensibilisieren. Dafür dankt das gesamte Kollegium der Westpfalzschule Weilerbach.

Da der Verein seine Förderung der Hospizarbeit ausschließlich durch Mitgliedbeiträge und Spenden finanziert, ist er auf ebendiese angewiesen.

Die Schülerinnen und Schüler sollten aus diesem Grund einen Mindestbetrag von 2€ spenden. So konnten insgesamt 533 Euro gesammelt werden, die von den Lehrkräften Frau Zinßmeister und Herrn Gosopodarczyk in der Schule an Frau Jacob vom Hospizverein übergeben wurden.

 

Michel Braun (LAA)


Abschlussfeier an der Westpfalzschule Realschule plus Weilerbach 13.07.23

Abschlussfeier an der Westpfalzschule Realschule plus Weilerbach 13.07.23

Am 13.07.2023 war es endlich so weit. Die lang ersehnte Abschlussfeier der KoA-Klasse, 9. und 10. Klasse wurde gefeiert. Diese stand unter dem Motto „Glamorous Night“. Bereits um 17 Uhr startete sie in der glamourös dekorierten Turnhalle der Westpfalzschule mit einem alkoholfreien Sektempfang. Durch das Abendprogramm führten uns die Moderatoren Samia Castillo Feliz, Nora Bohn und Max Fischer, die direkt zu Beginn der Feier die Schulleiterin Susen Heinrich zur Begrüßungsrede auf die Bühne baten. Sie gratulierte den Absolventen zu ihren gelungenen Abschlüssen der Berufsreife und des Sekundarabschlusses I. Sie erinnerte an die vergangenen Jahre, die durch viele schulische Aktivitäten geprägt waren und gab den Schülerinnen und Schülern noch einige Ratschläge mit auf den Weg. „Bleibt mutig und gebt nicht auf, wenn es mal schwierig wird im Leben.“ Diesen Ratschlag ergänzte sie mit den Worten „Denkt immer daran ?Simply the best!? – Ihr seid die Besten“.

Anschließend führten die Abschlussklassen gemeinsam einen Tanz auf, gefolgt vom Klavierspiel von Kimberly Jagel.

Lustig wurde es, als die 9b einige Lehrkräfte auf die Bühne bat, um mit Ihnen ins Gericht zu gehen. Der Sketch brachte die Gäste in der Turnhalle richtig in Fahrt und sorgte für ausgelassene Stimmung

Was wäre eine Abschlussfeier ohne Reden? Neben der Schulleiterin sprachen auch die Klassensprecher der Abschlussklassen zu den geladenen Gästen. Sie erzählten über die vergangenen Jahre und dankten Eltern, Mitschülern und Lehrkräften für die schöne, aber auch anstrengende Zeit in der Schule. Besonders ergreifend war die spontane Rede des Konrektors Christopher Neu. Er bedankte sich insbesondere bei Janine Buhl und Lucas Oakes, die beide ihren Weg aus der KoA-Klasse, über den Sekundarabschluss I, zur Berufsausbildung oder der weiterführenden Schule, dem Gymnasium, gemeistert haben.

Natürlich sprachen auch die Klassenleiterinnen (Fr. Paulick, Fr. Zinßmeister, Fr. Latz) zu den Schülerinnen und Schülern und den Gästen. Auch sie erinnerten sich insbesondere an die schönen Tage, die sie mit ihren Schülerinnen und Schülern erleben durften.

Die Zeugnisse erhielten die Abschlussschülerinnen und –schüler erst am Freitag nach der Feier, dennoch wurde ihnen eine Rose und Medaille als Zeichen der Anerkennung überreicht. Bei dieser Gelegenheit wurden auch Ehrungen vorgenommen. Die Ehrung des Landkreises Kaiserslautern für die besten Leistungen erhielt Tim Kotzan, der den Sekundarabschluss I mit einem Notendurchschnitt von 1,25 erreichte. Den Preis für herausragende Leistungen und Engagement in der Schule der Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig erhielten Max Fischer und Luca Haußer. Von der Schule wurde eine Vielzahl von Schülerinnen und Schülern für ihr soziales Engagement geehrt.

Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung ging es in den gemütlichen Teil über. An dieser Stelle möchten wir uns bei den Schülerinnen und Schülern der 9a bedanken, die tatkräftig bei der Bewirtung der Gäste geholfen haben und an die Eltern. Ein weiterer Dank geht an die Firma Blumen Janke, die die Dekoration für die Turnhalle zur Verfügung gestellt hat und an die Eltern, die das Buffet mit vielen leckeren Speisen bestückte.

Im Namen der Schulgemeinschaft

Michel Braun (LAA)




mehr Artikel anzeigen


ab Sommer 2016 iPads im Unterricht