Westpfalzschule Weilerbach - fit für die Zukunft
Anmeldung der neuen Fünftklässler für das Schuljahr 2023/2024 06.01.2023
Schülerinnen und Schüler, die im
kommenden Schuljahr die Realschule plus in Weilerbach besuchen wollen, können
im Sekretariat der Schule angemeldet werden.
Seit dem Schuljahr 2020/2021 ist die
Westpfalzschule Ganztagsschule in Angebotsform.
Anmeldezeiten: ab Mittwoch, 01.02.2023 bis Freitag, 10.02.2023
Mo
bis Fr jeweils von 8:00 bis 13:00 Uhr
Bitte vorher
telefonisch oder per Mail einen Termin vereinbaren!
Mitzubringen sind:
-
Empfehlungsschreiben und die
rosa-gelben Formulare „Anmeldung für den Besuch an einer
weiterführenden Schule“ von der Grundschule
-
Halbjahreszeugnis der Klasse 4 im
Original
-
Kopie der Geburtsurkunde
-
Bestätigung der zweifachen Masernschutzimpfung
bzw. Kontraindikation-Bescheinigung
-
Evtl. Bescheid über alleiniges
Sorgerecht (Kopie zum Verbleib)
-
Passfoto ( wenn eine Busfahrkarte
beantragt wird)
Bei Rückfragen wenden
Sie sich bitte direkt an die Westpfalzschule Weilerbach, Realschule plus, in
der Naßerde 30, 67685 Weilerbach, Telefon 06374 91490, Mail:
sekretariat-rsplus@westpfalzschule.de
Jahresbericht zu den Aktivitäten an der Westpfalzschule Weilerbach im Jahr 2022
Im Februar trafen sich die
Schüler*innen der beiden 10. Klassen in Videokonferenzen mit Freiwilligen von
„Meet a Jew“. Die Schüler*innen nutzten die Begegnungen, mit drei jüdischen
Frauen verschiedenen Alters, um ihnen viele Fragen zum jüdischen Leben, ihren
Traditionen und ihrer Religion zu stellen. Auch Antisemitismus, der
Nahostkonflikt und der Holocaust wurden thematisiert.
Im März nahmen die beiden 8.
Klassen an Workshops des „Netzwerks für Demokratie und Courage“ teil. Eine
Klasse beschäftigte sich mit menschenverachtenden Einstellungen und versuchte
Strategien zu entwickeln wie man solchen Einstellungen begegnen kann. Die
andere Klasse beschäftigte sich mit den Themen Sexismus und Queerfeindlichkeit.
Im Mai besuchten die beiden 10.
Klassen und eine 9. Klasse das ehemalige Konzentrationslager der
Nationalsozialisten im französischen Natzweiler-Struthof. Während der
eigenständigen Besichtigung des Lagergeländes wurden die Schüler*innen mit den
unmenschlichen Verbrechen der Nationalsozialisten und einzelnen Schicksalen der
Insassen konfrontiert. Es war eine sehr lehrreiche Exkursion, die bei den
Schüler*innen auf Interesse stieß, aber auch Mitgefühl für die Opfer der
Nationalsozialisten auslöste.
Im Juni besuchten die beiden 10.
Klassen und eine 9. Klasse die Gedenkstätte des 1. Weltkriegs in Verdun. Los
ging es mit einem Besuch im Museum des Mémorial de Verdun, wo die Schüler*innen
viele Eindrücke und interessante Fakten zur Schlacht um Verdun im Jahr 1916 und
zum 1. Weltkrieg allgemein sammeln konnten. Danach besuchten sie die Festung
Fort Douaumont. In den kalten und feuchten unterirdischen Gängen begaben sie
sich auf die Spuren der deutschen Soldaten, die während des Krieges dort
versuchten zu überleben. Anschließend besuchten die Schüler*innen das Gebeinhaus
mit dem angeschlossen Friedhof. Zum Abschluss fuhren sie zum zerstörten Dorf
Fleury-devant-Douaumont, wo heute nur noch Krater von eingeschlagenen Granaten,
sowie Stücke von Ziegeln und Steinen mahnend die Landschaft prägen. Es war ein
sehr eindrucksvoller und interessanter Ausflug.
Im Zeitraum Mai bis Oktober nahm
die Schule am Projekt „Landkreis ohne Rassismus“ teil. Bei einem Projekttag
erarbeiteten alle Klassen Ideen für Plakate gegen Rassismus. Mit Unterstützung
des Landkreises Kaiserslautern, der Sozialarbeit und eines Fotografen wurden
die aussagekräftigsten Ideen ausgewählt, weiterentwickelt und schließlich als
Plakate abgedruckt. Bei einer Ausstellung in der Verbandsgemeinde konnten die
Schüler*innen ihre Ideen gegen Rassismus dem Bürgermeister und der
Öffentlichkeit präsentieren.
Im November fand der Tag der
offenen Tür statt. Eine 10. Klasse nutzte den Tag um eine Stationenarbeit zum
Thema Alltagsrassismus zu bearbeiten.
Außerdem besuchte der
Extremismusbeauftragte vom Verfassungsschutz Rheinland-Pfalz die
Westpfalzschule Weilerbach. Er sprach mit den Schüler*innen der 9. und 10.
Klassen zunächst über die Aufgaben und Werkzeuge des Verfassungsschutzes.
Danach beschäftigten sich die Schüler*innen mit dem Thema Rechtsextremismus.
Dabei lernten sie welche rechtsextreme Gruppierungen es unter andrem gibt und
mit welchen Mitteln diese ihr Gedankengut verbreiten. Darüber hinaus erfuhren
die Klassen viel über versteckte rechtsextreme Botschaften und Symbole.
Im Rahmen um die Diskussion über
die Fußball WM in Katar und die damit einhergehenden
Menschenrechtsverletzungen, fertigte die Mädchen-AG mit der Schulsozialarbeiterin
kleine Bilderrahmen. Das darin enthaltene Bild zeigt einen Regenbogen mit der
Ausschrift „One love“. Jede Klasse erhielt einen Bilderrahmen und ein
dazugehörenden Schriftstück, das die Problematik in Katar beschreibt und die
Lehrerinnen und Lehrer dazu auffordert mit ihrer Klasse über die Themen
Toleranz und Courage zu sprechen.
Fabienne Latz, Nicole Jakob
Reges Treiben am Nikolaustag an der Realschule plus Weilerbach – 06.12.22
Reges Treiben am Nikolaustag
an der Realschule plus Weilerbach – Westpfalzschule
Am 06.12.2022
war der Nikolaus an der RS+ Weilerbach. Die Nikolausaktion wurde initiiert von
der Schülervertretung der Schule. Die beiden
Klassensprecher der 10b, Max Fischer und Tim Kotzan, verteilten am Nikolaus-Tag
die Nikoläuse in den einzelnen Klassenstufen.
Der Tag war ein voller Erfolg. Die Nikolausherren waren die Stars an
diesem Tag und die gesamte Schulgemeinschaft hatte große Freude. Mit viel Humor
und guter Stimmung eilten die Nikoläuse von Saal zu Saal und in manchen Klassen
wurde „Oh Tannenbaum“ gesungen. Die Schüler der Orientierungsstufe warteten
ungeduldig auf den Nikolaus und sagten auch Kurzgedichte auf, während die
älteren Schüler es als Attraktion aufnahmen. Die Schokoladennikoläuse lieferte
die Schokoladen- Firma WAWI aus Pirmasens.
Susen
Heinrich, Schulleiterin
Vorlesewettbewerb an der Realschule plus – Westpfalzschule 06.12.2022
Vorlesewettbewerb an
der Realschule plus – Westpfalzschule
Am Dienstag,
06.12.2022 fand an der RS+ Weilerbach, Westpfalzschule ein Vorlesewettbewerb
der 6. Klassen statt. Unsere DaZ-Schüler (Schüler mit Migrationshintergrund,
deren Muttersprache nicht Deutsch ist) nahmen auch daran teil.
Die Schülerbibliothek
der Schule war weihnachtlich geschmückt. Dargeboten wurde zum Auftakt des
Wettbewerbs ein modernes Gedicht von der Klasse 5a mit Frau Göttel.
Beim
Vorlesewettbewerb gab es insgesamt 12 Vorleser. Die Jury hatte es an diesem Vormittag
nicht leicht, die Sieger zu ermitteln.
Die Jury bestand aus 3 Lehrkräften, dem Schülersprecher und Frau
Schmidt, als erfahrene Buchhändlerin. Alle 12 Leser haben sich sehr bemüht. Es
gab einen Hauptsieger, Florian Helm, Klasse 6b, der sich somit für die nächste
Vorlesewettbewerbsrunde im Regionalentscheid qualifiziert hat.
Die Vorleser erhielten jeweils einen
Büchergutschein von der Buchhandlung in Weilerbach und die Lehrerinnen hatte
für alle Vorleser noch ein kleines Zusatzgeschenk.
Es war ein
schöner Vormittag und Schüler, Lehrer und Gäste hatten ihren Spaß.
Susen
Heinrich, Schulleiterin
Bundesweiter Vorlesetag an der Westpfalzschule Weilerbach /Realschule plus
Anlässlich des 19.
bundesweiten Vorlesetages am 18.11.2022 hat Herr Michel Braun, Lehramtsanwärter
an der Westpfalzschule, für unsere 5. und 6. Klassen in der Schule vorgelesen.
Das ausgewählte Kapitel der Mutprobe aus dem Kinderbuch „Die Vorstadtkrokodile“
von Max von der Grün kam bei den Schülerinnen und Schülern sehr gut an. In
diesem Kinderbuch geht es um eine Kinderbande, in die man nur nach Bestehen
einer gefährlichen Mutprobe aufgenommen wird. Herr Braun verstanden es durch
gewählte Stimmmodulation und mit gekonnter Gestik und Mimik, Spannung zu
erzeugen und Neugierde zu wecken bei den Schülern. Im Anschluss an das Vorlesen
durften die Schüler Lebkuchen und Mandarinen essen und in der schön gestalteten
Schülerbücherei kam eine vorweihnachtliche Stimmung auf. Herrn Braun ein großes
Dankeschön für den gelungenen Vorlesetag an der Westpfalzschule.
Susen Heinrich, Schulleiterin
mehr Artikel anzeigen